Aufgaben beim diesjährigen Wettkampf

Die Jugendlichen lösen mehrere Aufgaben gleichzeitig.
Folgende Aufgaben sind dieses Jahr zu bewältigen:
       
    Aufgabe 1: Anheben einer Last und Personenrettung
      Werkzeuge: Brechstange, Hebekissen, Druckluftflasche
      Situation: Eine verletzte Person (Holzpuppe) ist unter einem Fass eingeklemmt
      Ablauf: Das Fass anheben und die Person (Holzpuppe) retten

       
    Aufgabe 2: Bewegen von Lasten
      Zuerst muss die Aufgabe 1 erledigt sein
      Werkzeuge: Greifzug, Rundschlinge, Schäkel, Stahlseil, Rundhölzer
      Situation: Das Fass blockiert den Übergang über den Bach, deshalb muss es weggezogen werden
      Ablauf: Die Rundhölzer werden unter das Fass gelegt. Mit dem Greifzug wird das Fass 3 Meter weit weggezogen, dabei werden die Rundhölzer als rollende Straße verwendet.

       
    Aufgabe 3: Erste Hilfe und Verletztentransport
      Werkzeuge: Sanitätstasche, Jacken und Rundhölzer, Einheitskrankentrage
      Situation: Zwei Verletzte (Pfählverletzung und Sonnenstich) müssen versorgt und abtransportiert werden
      Ablauf: Verletzter 1 (Übungspuppe) wird mit einer Behelfstrage aus Jacken abtransportiert
              Verletzter 2 (Junghelfer) wird auf einer Einheitskrankentrage eingebunden und über den Bach sowie Hindernisse (Bank und Tisch) transportiert.
              Beide werden dem Sanitätsdienst übergeben

       
    Aufgabe 4: Behelfsbauten: Ufersteg
      Werkzeuge und Materialien: Leitern, Hölzer, Seile
      Situation: Um auf die andere Seite vom Bach zu gelangen, muss eine Fußgängerbrücke gebaut werden
      Ablauf: Hierzu wird mit Hilfe der Leiter und Holzbretter ein Übergang mit Handlauf gebaut

       
    Aufgabe 5: Beleuchtung
      Werkzeuge: Flutlichtstrahler, Stative, Kabel, Notstromaggregat
      Situation: Auch wenn der Wettkampf nicht so lange dauert, wird angenommen, dass bis in die Nacht gearbeitet wird. Deshalb wird eine Beleuchtung benötigt.
      Ablauf: Mit Hilfe von zwei Flutlichtstrahlern und einem Notstromaggregat werden zwei Einsatzpunkte ausgeleuchtet

       
    Aufgabe 6: Holzbearbeitung
      Werkzeuge und Materialien: Säge, Stechbeitel, Hammer, Bohrmaschine
      Situation: Aus Holz ist ein Bock zu bauen
      Ablauf: Mithilfe von sägen, Zapfen, Zapfloch und Überblattung ist ein Holzbock aus 6 Teilen zu fertigen

       
    Aufgabe 7: Geschicklichkeitsaufgabe
      Materialien: Rundhölzer, Seile, Umlenkrolle, Wassereimer
      Situation: Mit Hilfe einer Seilbahn ist eine bestimmte Wassermenge von A nach B zu transportieren
      Ablauf: Zwei Dreiböcke binden und aufstellen. Eine 20 Meter lange Arbeitsleine über zwei Umlenkrollen führen. Einen Eimer befestigen. Nun das Wasser von A nach B transportieren. Beim Entleeren darf der Eimer nicht angefasst werden.


       
    Alter der Wettkampfteilnehmer: 10 bis 17 Jahre


       

    2014 Bundesanstalt Technisches Hilfswerk Ortsverband Ergolding